Für einen guten Freund
Ein langjähriger guter Freund hatte vor einigen Tagen einen runden Geburtstag. Nachdem er auch im Tal der Hirschbirne lebt, habe ich mir was einfallen lassen und weil es mir ein Herzensbedürfnis war, habe… Weiterlesen
Ein langjähriger guter Freund hatte vor einigen Tagen einen runden Geburtstag. Nachdem er auch im Tal der Hirschbirne lebt, habe ich mir was einfallen lassen und weil es mir ein Herzensbedürfnis war, habe… Weiterlesen
Eine gedrechselte Hirschbirne, eingefasst in Buchenholz. Die Verbundenheit zu unserem Pöllauer Tal und zu unserem Leitprodukt, der Hirschbirne, ist schwer zu leugnen. Das war auch meine Intuition beim Entwurf für dieses Projekt. Die… Weiterlesen
So richtig schön entspannt habe ich mich ein paar Holzstücken aus meinem Fundus genähert. Es fiel nicht besonders schwer, noch Teile von Mooreiche und Hirschbirne zu finden. Ohne wirklich große Veränderungen an den… Weiterlesen
Im November 2019 schrieb ich: Manchmal kommt es auf den Stammschnitt an, das eine Mal mit Plan, das andere Mal waltet der Zufall. Zweiteres war der Fall. Ich habe dieses Birnenbrett gesehen und… Weiterlesen
Manchmal kommt es auf den Stammschnitt an, das eine Mal mit Plan, das andere Mal waltet der Zufall. Zweiteres war der Fall. Ich habe dieses Birnenbrett gesehen und eine Idee war geboren.… Weiterlesen
Die Idee dem Wort „Brand“, im Zusammenhang mit der möglichen Mehrfachbedeutung Sinn zu verleihen, hat mich zu dieser Umsetzung hingeführt. Einerseits zum „Hirschbirnenbrand“ als Destillat und andererseits als „Brand“ eines Teils der Holzstücke… Weiterlesen
Wieder einmal habe ich mich einer heimischen Obstsorte gewidmet: diesmal dem Apfel. Schon längere Zeit hatte ich noch einen Apfelstamm in besonderer Form bei mir im Holzlager. Der eine oder anderer Wintersonnentag hat… Weiterlesen
Ohne den Versuch zu starten, eine Pfeife aus Hirschbirne zu fertigen, kann ich diese Kleinserie ja nicht beenden. So habe ich für diese Pfeife eine Sonderform gewählt und die Holzeinschlüsse wurden absichtlich in… Weiterlesen
Aus dem Rest des vorhandenen hohlen Birnenstammes ging sich gerade ein zweites fast deckungsgleiches Objekt aus. Diesmal habe ich aber eine Flasche mit Originalfüllung, sprich „Hirschbirn-Destillat“, plaziert. Die Flasche ist natürlich entnehmbar, sodass… Weiterlesen
Nicht zu leugnen, die Hirschbirne ist in unserem Tal nicht wegzudenken. Hirschbirne in der Flasche ist ja obligatorisch, aber es handelt sich immer um Fruchtsaft oder Destillat. Im speziellen Fall ist die gesamte… Weiterlesen