Zwei Gedanken
Im Regelfall gehen vielen Individuen unentwegt allerlei Gedanken durch den Kopf. Vieles dreht sich, vieles bewegt sich, oftmals zum Positiven, manchmal aber auch zu weniger Erfreulichem. So ist es mir in den Sinn gekommen, einmal Stahl und Holz zu vereinen und den ewigen Kreislauf der Gedanken darzustellen. Als Symbol für die sich fast immer drehenden Gedanken habe ich ein Kugellager erkoren, das sich mit Ausnahme der mechanischen Ruhephasen ebenfalls stets im Inneren in Bewegung befindet.
Das ist dabei entstanden:
Maße: Sockel 17 x 11 cm, Höhe 63 cm, Erle mit Kugellager
Das folgende Bild habe ich schon einmal ins Netz gestellt, doch ohne Kommentar und ohne jegliche Erklärung. Das hole ich jetzt nach, weil mir das ein Anliegen ist.
Eine ausgesprochen dramatische Lage habe ich diesem Bild zu Grunde gelegt. Ich weiß schon, dass das Positive zu transportieren der besserer Weg wäre, aber auch ein kritischer Zugang zu Geschehnissen, mit denen ich mich nicht abfinden will, muss einfach ungefragt gestattet sein. So habe ich dieses Bild „Aleppo“ genannt und die dortigen Gräueltaten abstrahiert. Verdrängt man den Titel des Bildes, kann man, wenn die kreisenden Gedanken es zulassen, auch was Positives interpretieren.
Maße: 50 x 40 cm, Büttenpapier, Acryl, verglast
Bis zum nächsten Gedankenrodeo
Rainer
Lieber Rainer, das mit der Skulptur unterschreibe ich sofort. Ist dir gut gelungen! Und Aleppo löst wirklich Assoziationen aus…. Das ist das Ding mit der Kunst, jeder kann sich seine eigenen Gedanken machen. Doch schön ist es, wenn man weiß, was den Künstler dabei bewegt. So kann man dann in einen schönen Austausch kommen.
Liebe Angela!
Danke für den wieder treffenden Kommentar. Ich glaube,dass es gestattet sein muss seine Gedanken, auch wenn der Zugang etwas abstrus erscheint, darzustellen.
LG Rainer