Blume des Lebens – aus handwerklicher Sicht

Als ich das Yin Yang herstellte, hatte ich schon Überlegungen zu einem Fräszirkel gehabt;   nun habe ich diesen wirklich gebaut und,  so meine ich,  mein erstes Werkstück  mit dieser Hilfskrücke ganz passabel hingekriegt .

Schnell  sollte es nicht gehen, denn einmal „verfräst“  kannst du die Grundplatte auch als festen Brennstoff verwenden.

Für den Zirkel habe ich natürlich Recherchen angestellt, aber die Zentrierschrauben waren mir zu wuchtig, die Maximal- und Minimaldurchmesser waren zu gering, die Anbringung unterschiedlicher Fräsmaschinen war nicht möglich usw. Ich hätte mir das Ding durchaus kaufen können, aber das erschien mir eher zu bequem, noch dazu  wollte ich keine Einschränkungen in Kauf nehmen.

So schaut meine handgefräste Blume des Lebens aus:

Blume des Lebens Buche gefräst

Material: Buche verleimt, Durchmesser 49 cm, Stärke knapp 3 cm

Nachdem ich nie einen handwerklichen Beruf erlernt habe, meinte meine „bessere Hälfte“:  „Jetzt darf  Er a bisserl stolz sein!“

Herzliche Grüße aus dem Pöllauer Tal

 

Werbung