Die „Unbunten“ oder „Schwarz und Weiß“
Schwarz – Weiß, Farben oder nicht Farben? Diese Frage habe ich mir schon oft gestellt. Letztendlich bin ich zur Schlussfolgerung gekommen, dass unsere Wahrnehmungsmöglichkeiten Schwarz und Weiß als „Farben“ zulassen, weil Farben ja durch Lichtreflexionen und Absorption entstehen.
Schwarz ist die Abwesenheit des Lichtes und daher unbunt, das weiße Licht wird erst durch Brechung in für uns sichtbare und daher wahrnehmbare Farbwellenlängen aufgesplittet. Da es schwarze Pigmente gibt, darf Schwarz, unter Vernachlässigung physikalischer oder mathematischer Überlegungen, nach meiner bescheidenen Auffassung, auch als Farbe bezeichnet werden. Dies gilt auch für das weiße Licht, welches wir als solches ja nicht wahrnehmen können.
Diese Überlegungen halten der Wissenschaft natürlich nicht Stand, aber sei es wie es sei, dieser für mich so nachhaltige Kontrast zwischen SCHWARZ und WEISS ist ja doch etwas Reizvolles.
Zu dem in diesem Bild dargestellten Kontrast kann Frau und Mann durchaus unterschiedlicher Auffassung sein. Der von mir gebaute Rahmen mit seiner gebogenen Sonderform hat für mich schon etwas Besonderes.
Format: 45×75
MfG Rainer aus dem Pöllauer Tal
Die Dardanellen, die Einfahrt ins Schwarze Meer ! Servas ! Fritz
Vielen Dank. Interpretationen machen große Freude.