Essigbaum und Nuss
Ein uraltes und staubtrockenes Stück Essigbaum wurde mir zu Teil, es war zwar klein, aber für mich verwertbar. Da ich schon sehr lange keine Vase mehr angefertigt habe und zudem noch Glaseinsätze besaß, habe ich mich an die Arbeit gemacht.
Die Maserung dieses Holzes und die Farbe sind schon eine Augenweide.
Maße: 13 x 8 x 22 cm
Zum Nussholz:
Mein guter Freund Tischlermeister bearbeitet alle Holzsorten, doch alte gekochte Nuss ist auch für ihn etwas Besonderes. So haben wir in Koproduktion einige solcher abgebildeten Tische hergestellt. Manche Betrachter meinten beim ersten Hinschauen, die Tischplatte sei furniert, kleiner Irrtum, der gesamte Tisch ist aus Nussvollholz. Grundplatte, Aufsatz, Tischbein alles gedrechselt, Tischplatte aus einzelnen Dreiecken zusammengestellt, Platte von außen nach innen abgeplattet und der gesamte Tisch ist ohne Aufwand zerlegbar. War eine wunderbare Arbeit und mein Meister und ich haben große Freude daran.
Maße: Höhe 73 cm, Plattendurchmesser 67cm
LG aus dem Tal der Hirschbirne
Rainer
Lieber Kamerad, Die Vase aus Essigbaumholz gefällt mir außerordentlich ! Was würde Diese kosten ? Mkgh
Von meinem iPhone gesendet
>
Danke, dass Du daran Gefallen findest. LG Rainer
Lieber Rainer, schön, wieder was zu sehen von Dir – und dazu noch sooo Schönes!
Essigbaum mit seiner einzigartigen Maserung wird viel zu wenig gewürdigt – war also an der Zeit. Ich kenne das Holz grasgrün – vermutlich relativ jung.
Aber der Tisch: Wie habt ihr die Platte verleimt? Das Einspannen ist ja ein Bravourstückl ! Sind die Fugen mit Dübeln bzw. „Fischerln“? Die Oberflächenbearbeitung war sicherlich intensiv!
Alles in allem: Bravo!!!
LG. Herbert
Lieber Herbert!
Besten Dank für Deine fachmännische Sicht. Glasklar von Dir erkannt, dass das Einspannen nicht ganz so einfach war. Das ging nur „Torteneck für Torteneck“, da sind Stunden vergangen. Wir haben weder Dübel noch Fischerl verwendet und nur auf den Kanten geleimt, hält bombenfest.
LG Rainer