Die „Elemente“ – Der Versuch einer malerischen Umsetzung
Schon vor längerer Zeit wurde ich durch meine Frau angeregt, die Elemente zu malen. Dazu war einmal die Beschäftigung mit den Elementen erforderlich und ich stellte fest, dass es grundsätzlich zwei leicht unterschiedliche Lehren gibt. Nach der Vier-Elemente-Lehre besteht alles Sein aus den vier Grundelementen Feuer, Wasser, Erde und Luft. In der chinesischen Philosophie gibt es die Fünf-Elemente-Lehre. Hierbei sind die fünf Grundelemente Metall, Holz, Erde, Wasser und Feuer. Wie sollte ich das nun darstellen? Ich begann mit dem chinesischen Modell und wollte dazu auch die chinesischen Schriftzeichen der Elemente malerisch (zeichnerisch) festhalten und zusätzlich, zumindest bei den Elementen Holz, Metall und Erde, diese Materialien mitverarbeiten. Bei Wasser und Feuer ist das schwer umzusetzen.
Und hier mein bescheidener Versuch der Umsetzung der fünf Elemente nach dem chinesischen Modell.
Metall:
Keilrahmen ca. 30×80, Acryl, Modellierpaste und Metallspäne Holz:
Keilrahmen ca. 30×80, Acryl, Holzsplitter und Modellierpaste Erde:
Keilrahmen ca. 30×80, Acryl, Modellierpaste und Kleinststücke Erde Wasser:
Keilrahmen ca. 30×80, Acryl und Modellierpaste Feuer:
Keilrahmen ca. 30×80, Acryl und Modellierpaste
Nachfolgend der zweite andere Zugang zur Umsetzung der vier Elemente. Das Grundthema blieb immer gleich, die Farbwahl wurde angepasst.
Erde:
Keilrahmen 50×70, Acryl, Sand, Strukturpaste, Holzrahmen selbstgefertigt Wasser:
Keilrahmen 50×70, Acryl, Strukturpaste, Holzrahmen selbstgefertigt Feuer:
Keilrahmen 50×70, Acryl, Strukturpaste, Holzrahmen selbstgefertigt Luft:
Keilrahmen 50×70, Acryl, Strukturpaste, Holzrahmen selbstgefertigt