„Der Brand der Hirschbirne“
Die Idee dem Wort „Brand“, im Zusammenhang mit der möglichen Mehrfachbedeutung Sinn zu verleihen, hat mich zu dieser Umsetzung hingeführt. Einerseits zum „Hirschbirnenbrand“ als Destillat und andererseits als „Brand“ eines Teils der Holzstücke einer Hirschbirne. Die schwarzen Stellen am Objekt wurden durch Verbrennung der Oberflächen erreicht. Der Sockel besteht aus einem Stück, also keine Zusammensetzung aus mehreren Teilen. Weil ich in dem Fall gerade beim „Brand“ und beim „Verbrennen“ war, habe ich erstmalig an der Rückseite des oberen Teils mein neu kreiertes „branding“ angebracht. Der kleine Gag mit dem brennenden Destillat ist das I-Tüpfelchen.
Material: Hirschbirne pur
Maße: 15,5 x 15,5 x 43cm
Grüße aus dem Tal der Hirschbirne
Rainer
Hallo Rainer,
sehr schöne Idee. Ich bevorzuge da den Brand der Hirschbirne in flüssiger Form 😊
LG Angela
Glaube ich Dir auf der Stelle. Mich hat die Idee zu dieser Kuriositäten einfach gefesselt. LG Rainer
Wunderschöne gelungene Initialen 🤗!
Danke.