Das besondere Brett – Teil 2
Im November 2019 schrieb ich:
Manchmal kommt es auf den Stammschnitt an, das eine Mal mit Plan, das andere Mal waltet der Zufall. Zweiteres war der Fall. Ich habe dieses Birnenbrett gesehen und eine Idee war geboren.
Für „Hirschbirnfreaks“ -so meine ich -eine kleine Augenweide, für andere ein Stück Holz, das für die Entsorgung geradezu prädestiniert ist. Ich habe mich, obwohl ich seit einiger Zeit auch einen Notholzofen besitze, anders entschieden.
Ich hatte dieses Brett damals im November 19 bei meinem Freund und Tischlermeister entdeckt. Was nun geschah, ist fast unglaubwürdig, aber wahr: Ich hatte einen Bedarf an einem Birnenbrett und suchte unseren Spezialholzhändler auf, der für mich bereitwillig zu seinem Hubstapler ging und einen großen Holzstoß abhob, um zu den noch lagernden Birnenbrettern zu gelangen.
Ich war beinahe fassungslos, als ich dieses Brett mit diesem „LOCH“ sah. Mir wurde rasch klar, das kann nur eines der Nachbarbretter jenes Stammes sein, welcher einige Monate zuvor bei meinem Tischlermeister ebenfalls in Bretterform landete. Wenn da ein Plan dahinter gestanden wäre, der wäre sicher schief gegangen!
Nun habe ich dem ersten besonderen Brett ein nachbarliches „Zweites“ zur Seite gestellt.
Herzliche Grüße aus dem Pöllauer Tal
Rainer
Ambassador of wooden hirschbirn-art ! Stoark Rainer ! Daoldehummelfritz
So eine Ehre wurde mir noch nie erwiesen. Aufrichtigen Dank! LG Rainer
Ja, ja, Sachen gibt`s, die glaubt man fast nicht, lieber Rainer, aber die Welt ist klein – Pöllau auch. Und wer wie Du in für andere unbrauchbaren Brettln herumstöbert, erlebt eben solche schönen Überraschungen.
Gut, dass Du es nicht verheizt hast – Löcher geben eh keine Wärme!
Aber: bei näherer Betrachtung müßte es noch ein „mittleres“ Brett geben. Hast Du es vielleicht?
Wie auch immer: Wunderschön, was Du daraus geschaffen hast! Die Verwandlung eines Naturfehlers in ein Kuntwerk! (Und wie die Birnen gut hinein passen! Ich hätte eine Eule genommen, die sicher nicht so harmonisch gepasst hätte.)
Ganz herzliche Grüße von Wien nach Pöllau,
Erika+Herbert
Lieber Herbert!
Danke für Deinen ausführlichen, für mich aufmunternden Kommentar. Du hast auch recht, wenn Du meinst, dass es noch ein Zwischenbrett geben müsste. Die „Lochgrößen“ lassen das vermuten. Beim Entdecken dieses zweiten Brettes war ich so angetan, daß ich keine weitere Nachschau hielt. Das kann ich ja nachholen. Zu Deiner Information, ich habe wieder kleine Stücke Mooreiche bekommen. Mal sehen was ich daraus machen kann.
LG Rainer