Auf Abwegen II
Ohne den Versuch zu starten, eine Pfeife aus Hirschbirne zu fertigen, kann ich diese Kleinserie ja nicht beenden. So habe ich für diese Pfeife eine Sonderform gewählt und die Holzeinschlüsse wurden absichtlich in… Weiterlesen
Ohne den Versuch zu starten, eine Pfeife aus Hirschbirne zu fertigen, kann ich diese Kleinserie ja nicht beenden. So habe ich für diese Pfeife eine Sonderform gewählt und die Holzeinschlüsse wurden absichtlich in… Weiterlesen
Ausgelöst durch ein Geschenk meines Sohnes, nämlich einen „Pfeifenkantel“, welcher einen halbfertigen Holzblock mit vorgebohrter Rauchkammer und Rauchkanal darstellt, versuchte ich in der Folge aus vorhandenen Materialien ganz neue Pfeifenmodelle zu bauen. Der… Weiterlesen
Aus dem Rest des vorhandenen hohlen Birnenstammes ging sich gerade ein zweites fast deckungsgleiches Objekt aus. Diesmal habe ich aber eine Flasche mit Originalfüllung, sprich „Hirschbirn-Destillat“, plaziert. Die Flasche ist natürlich entnehmbar, sodass… Weiterlesen
Nicht zu leugnen, die Hirschbirne ist in unserem Tal nicht wegzudenken. Hirschbirne in der Flasche ist ja obligatorisch, aber es handelt sich immer um Fruchtsaft oder Destillat. Im speziellen Fall ist die gesamte… Weiterlesen
Seit kurzer Zeit haben wir in unserem Garten einen zweiten Glücksbaum. Der Dreizack-Zwetschkenbaum von einem vorangegangenen Projekt “ Little brother is watching you too“ ( Juli 2017) hat eine Folgeverwendung gefunden. Nun steht… Weiterlesen
Gegenseitiges Vertrauen und Hingabe sollen mit diesen einander berührenden und anblickenden abstrahierten Figuren zum Ausdruck gebracht werden. Ich hoffe, dass mir das zumindest im Grundansatz gelungen ist. Mittelgroß ist die Skulptur diesmal… Weiterlesen
Die Statue aus Zwetschke ist beim Beschenkten angekommen und schmückt nun den Stiegenaufgang. Passt gut, zumindest ist das mein Empfinden. Zwetschke auf Apfelsockel, 169 cm hoch LG aus dem Naturpark Pöllauer Tal… Weiterlesen
Schlichtheit kann sehr faszinierend sein. Es gibt ja keine Notwendigkeit für Kompliziertheit. Helmut Graf von Moltke möge mir verzeihen, denn ich wandle ein Zitat von ihm ab: „Nur das Einfache hat in den… Weiterlesen
Lange hat es zur Vollendung gebraucht, aber es ist ja auch nicht alltäglich, dass man ein Stück Holz aus einem leider Gottes zerstörten Garten aus Köln bekommt. Für den Aufwand, das Stück Holz… Weiterlesen
Innerhalb kurzer Zeit hat ein weiteres neues Familienmitglied das Licht der Erde erblickt. Diesmal hatte ich schon vorgebaut, weil ich zeitlich nicht unter Druck kommen wollte. Ich hoffe auch diesmal, dass es zu… Weiterlesen