„C“
Ein nicht zu übersehendes zentrales „C“ in der Skulptur. Vielleicht gedacht für alle, die ihren Namen mit einem „C“ in Verbindung bringen können? „C“ wie Christa, Casper, Christoph usw. Es war eine reine… Weiterlesen
Ein nicht zu übersehendes zentrales „C“ in der Skulptur. Vielleicht gedacht für alle, die ihren Namen mit einem „C“ in Verbindung bringen können? „C“ wie Christa, Casper, Christoph usw. Es war eine reine… Weiterlesen
Aus einem kleinen Stück Holz, das für den Ofen gedacht war, ist etwas Kleines und Schlichtes entstanden. Jedem sei es überlassen, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Über die Holzart bin ich nicht… Weiterlesen
So richtig schön entspannt habe ich mich ein paar Holzstücken aus meinem Fundus genähert. Es fiel nicht besonders schwer, noch Teile von Mooreiche und Hirschbirne zu finden. Ohne wirklich große Veränderungen an den… Weiterlesen
Seit langem habe ich nichts mehr aus Mooreiche gemacht. Das lag einfach daran, dass das Material nicht zur Verfügung stand. Nun habe ich wieder durch einen glücklichen Umstand Zugang zu ein paar Stücken… Weiterlesen
Manchmal brauchen „Freischwebende“ eine Stütze im symbolischen Sinn, daher diese ungewöhnliche Titelgebung. Ich habe Nuss, Zwetschke und Talkum zu einer Komposition zusammengeführt. Maße: 45cm breit, 65cm hoch (gesamt) Das Pöllauer Tal grüßt!… Weiterlesen
Alles aus unserem Naturpark: Talkum aus dem Steinbruch am Rabenwald, Nuss aus dem Pöllauer Tal – schon steht einer neuen Kreation nichts mehr im Wege. Stein und Holz, die sich manchmal so wunderbar… Weiterlesen
Diese kleine, nur 17 cm hohe und 5 cm breite Skulptur, die auch an einen aufgestellten – jedoch unbrauchbaren – Schuhlöffel erinnern könnte, war bei der Fertigung eine kleine Herausforderung. Besondere Vorsicht war… Weiterlesen
Ich habe Materialien aus meiner Heimat in einem Werkstück verbunden, wobei bei der Bearbeitung des Talks Vorsicht geboten ist. (Weichheit und Steineinschlüsse) Talkum Wo kommt dieses Material her? Der Rabenwaldkogel ist ein Teil… Weiterlesen